Hast Du eine Frage?

089 51 771 770

9 Produkte mit Hyaluronsäure die Deiner Haut wirklich helfen

Hyaluronsäure wird für seine hydratisierende Wirkung auf die Haut geschätzt und kommt daher in zahlreichen Pflegeprodukten zum Einsatz. Ob Gesichtscreme, Serum, Bodylotion oder Handcreme: Wenn Du von der pflegenden Wirkung der Hyaluronsäure profitieren möchtest, hast Du die Qual der Wahl. 

Welche Produkte es im Handel gibt, für welche Hauttypen und Hautprobleme sie geeignet sind und woran Du ein gutes Produkt erkennst, verrät Dir der folgende Artikel.

 

9 beliebte Hyaluronsäure Produkte

#1 Hyaluronsäure Gesichtscremes für eine optimale Hautfeuchtigkeit

Eine Gesichtscreme mit dem Wirkstoff Hyaluronsäure eignet sich für alle Altersklassen und Hauttypen – denn jede Haut benötigt Feuchtigkeit. Du solltest jedoch sicherstellen, dass der Fettgehalt die Bedürfnisse Deiner Haut befriedigt. Als Faustregel gilt: Je trockener und reifer Deine Haut ist, desto reichhaltiger sollte auch Deine Gesichtscreme sein. Für fettige Haut und Mischhaut genügt in der Regel eine leichte Feuchtigkeitscreme.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Creme

Eine gute Hyaluronsäure Gesichtscreme zeichnet sich durch hochkonzentrierte Hyaluronsäure (mindestens 0,1 Prozent) und weitere wertvolle Inhaltsstoffe aus – zum Beispiel Vitamine und Pflanzenextrakte. Außerdem solltest Du darauf achten, dass keine unnötigen Inhaltsstoffe enthalten sind. Für Parabene, Silikone und Mineralöle gibt es Alternativen, die ihren Zweck ebenso gut erfüllen und dabei vollkommen unbedenklich sind.

Mit einer Hyaluronsäure Gesichtscreme kannst Du einen Soforteffekt erzielen: Deine Haut wirkt bereits nach der ersten Anwendung glatter und frischer. Diese Wirkung hält jedoch nicht lange an. Um langfristig von Erfolgen zu profitieren, solltest Du darauf achten, dass Deine Gesichtscreme hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure enthält: Hochmolekulares Hyaluron legt sich auf die äußeren Hautschichten und wirkt hier fast unmittelbar; niedermolekulares Hyaluron dringt tief in die Haut ein und entfaltet hier langfristig seine Wirkung.

#2 Hyaluron Seren mit hochkonzentrierten Pflegestoffen

Ein Serum ist ein relativ flüssiges Pflegeprodukt mit hochkonzentrierten Wirkstoffen. Neben Hyaluronsäure können weitere Hydratisierer enthalten sein – zum Beispiel Urea oder Glycerin. Auch Vitamine und Pflanzenextrakte sind Bestandteil vieler Seren. Fette und Öle sind hingegen nicht enthalten, weshalb Seren hervorragend für die Pflege fettiger und unreiner Haut geeignet sind.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Serum

Da ein Serum intensiv Feuchtigkeit spendet, kannst Du es jedoch unabhängig von Deinem Hauttyp anwenden. Hast Du sehr trockene oder reife Haut, benutze zusätzlich eine Gesichtscreme, damit Deine Haut mit allem versorgt wird, was sie benötigt. Dabei gilt: Das Serum wird stets zuerst aufgetragen, gefolgt von der Creme.

Seren haben meist eine sofortige Wirkung, weshalb sie unter anderem bei morgendlichen Trockenheitsfalten und Augenringen angewandt werden. Um langfristig von einem verbesserten Hautbild zu profitieren, solltest Du das Serum Deiner Wahl jedoch konsequent jeden Tag auftragen. So bleibt der Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haut in Balance und Du kannst Dich über einen frischen, jugendlichen Teint freuen.

 

#3 Regenerierende Hyaluron Nachtcremes für die Pflege über Nacht

Deine Haut hat ihre eigenen Mechanismen, um Schäden, die beispielsweise durch Umwelteinflüsse entstanden sind, wieder zu reparieren. Diese Mechanismen laufen weitgehend in der Nacht ab, während Du schläfst. Mit einer Nachtcreme, die feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure enthält, kannst Du die Hautregeneration effektiv unterstützen.

Nachtcremes sind in der Regel sehr reichhaltig, enthalten also viel Fett. Für reife und trockene Hauttypen ist das extrem wichtig, denn Feuchtigkeit allein ist hier nicht ausreichend, um den Hydrolipidmantel (der aus Fett und Feuchtigkeit besteht) zu stabilisieren. Hast Du sowieso schon fettige Haut, ist eine reichhaltige Nachtcreme für Dich also eher ungeeignet. Mit einer leichten Feuchtigkeitspflege triffst Du in diesem Fall die bessere Wahl.

 

#4 Mit Hyaluron Augencremes gegen Augenfalten und Augenringe vorgehen

In der Nacht verliert Deine Haut schnell an Feuchtigkeit. Vor allem in der Augenpartie macht sich das morgens nach dem Aufstehen bemerkbar, denn hier sind sowohl die Haut als auch das darunter liegende Bindegewebe sehr dünn.

 Trocknet die Haut aus, scheinen Blutgefäße hindurch und Du bekommst Schatten unter den Augen. Auch Augenfalten werden durch Feuchtigkeitsmangel verursacht.

Eine Augencreme mit Hyaluronsäure schafft bei Augenringen und Augenfalten schnell Abhilfe. Dunkle Augenringe werden nach dem Auftragen der Creme relativ schnell gemildert. Bei Falten kannst Du bei regelmäßiger Anwendung eine Minderung um bis zu 20 Prozent erzielen. 

Handelt es sich um zarte Trockenheitsfalten, ist aber auch hier sofort eine Wirkung sicht- und spürbar – vorausgesetzt, es handelt sich um eine hochwertige Augencreme, die neben niedermolekularer Hyaluronsäure auch hochmolekulares Hyaluron enthält. Die großen Moleküle dringen nicht in die Haut ein, sondern hydratisieren die äußeren Hautschichten und polstern die Haut sofort auf.

#5 Hyaluron Ampullen für die Problemzonen

Ampullen mit Hyaluronsäure eignen sich sehr gut für typische Problemzonen im Gesicht – bei den meisten Menschen ist das die Augen- und Mundpartie. 

Um Falten in diesen Bereichen vorzubeugen, kannst Du vor dem Auftragen einer reichhaltigen Tagescreme eine Hyaluron Ampulle auftragen. 

In der Regel enthält eine Ampulle ein hochkonzentriertes Serum, wobei eine Ampulle genau für eine Anwendung reicht. Diese Darreichungsform ist somit ausgesprochen hygienisch, denn eine Verunreinigung vor dem Auftragen des Serums sind so gut wie ausgeschlossen.

Die Kombination aus Hyaluron Ampulle und reichhaltiger Tagescreme eignet sich vorrangig für sehr trockene sowie für reife Haut. Ist Deine Haut lediglich feuchtigkeitsarm, aber nicht arm an Fett, kannst Du stattdessen zu einer leichten Feuchtigkeitspflege greifen. Mit einer Hyaluron Ampulle machst Du jedoch auch hier nichts falsch, denn jede Haut freut sich über eine Extraportion Feuchtigkeit.

Eine gute Hyaluron Ampulle erkennst Du an hochkonzentrierten Wirkstoffen. Neben Hyaluronsäure können zum Beispiel auch Vitamine, Anti-Aging-Wirkstoffe und weitere Hydratisierer wie Glycerin oder Urea enthalten sein.

#6 Ein Hyaluron Waschgel benetzt die Haut während der Reinigung

Die regelmäßige Reinigung der Haut ist wichtig, damit die Poren nicht verstopfen und Pflegeprodukte gut aufgenommen werden können. 

Allerdings ist jeder Reinigungsvorgang auch eine Belastung für die natürliche Schutzbarriere der Haut, weil Feuchtigkeit und Fett verloren gehen. 

Mit einem Waschgel, das Hyaluronsäure enthält, kannst Du Deine Haut bereits während der Reinigung hydratisieren, damit ihr Schutzmantel stabil bleibt.

Waschgele mit Hyaluronsäure eignen sich gut für fettige Haut sowie für Mischhaut, denn sie sind nicht rückfettend. Auch dann, wenn Du normale Haut hast, ist ein Gel für Dich womöglich ausreichend. 

Ist Deine Haut sehr trocken, ist ein rückfettendes Reinigungsprodukt für Dich hingegen die bessere Option – zum Beispiel eine Reinigungsmilch oder eine Reinigungslotion.

#7 Ein Hyaluron Shampoo für die Pflege der Kopfhaut

Bei der Pflege Deiner Kopfhaut solltest Du genauso sorgfältig vorgehen wie bei der Pflege Deines restlichen Körpers. Die Kopfhaut ist bei vielen Menschen sogar besonders sensibel, weshalb es ratsam ist, beim Shampoo-Kauf einen kritischen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zu werfen. Trockene Kopfhaut kannst Du mit einem Shampoo, welches den Wirkstoff Hyaluronsäure enthält, effektiv lindern.

Achte beim Kauf eines Hyaluron Shampoos darauf, dass das Produkt zu Deinem Haartyp passt. Hast Du eher feines oder dickes Haar? Ist Dein Haar eher trocken oder fettet es schnell nach? Je nachdem, welche Problematik bei Dir vorliegt, sollte das Shampoo Deiner Wahl zusätzlich zu Hyaluronsäure weitere Wirkstoffe enthalten. Glycerin ist ebenso wie Hyaluron ein Hydratisierer und kann dessen Wirkung gut ergänzen. Panthenol beruhigt gereizte Kopfhaut und hemmt zudem Entzündungen.

In einem Shampoo sollten auch hochwertige Öle enthalten sein, denn diese stabilisieren die natürliche Schutzbarriere der Kopfhaut, verleihen Deinem Haar einen schönen Glanz und machen es leichter kämmbar

#8 Eine Hyaluronsäure Bodylotion pflegt den ganzen Körper

Nach dem Duschen oder Baden solltest Du Deinen Körper nicht einfach abtrocknen und Dich dann sofort anziehen. Stattdessen ist es wichtig, die Haut nach der Reinigung mit einer Bodylotion zu pflegen. Denn: Jeder Kontakt mit Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit. Eine Bodylotion, die Hyaluronsäure enthält, gleicht diesen Feuchtigkeitsverlust schnell wieder aus und verhilft Dir im Handumdrehen zu einem gepflegten, zarten Hautgefühl.

Eine Lotion hat eine cremig-flüssige Konsistenz. Sie lässt sich in der Regel gut verteilen und zieht auch schnell ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen – obwohl Fette enthalten sind, und zwar meist in Form pflanzlicher Öle. Diese Öle haben den Vorteil, dass sie den Hydrolipidmantel der Haut, der aus Feuchtigkeit und Fett besteht, zusätzlich stabilisieren. Außerdem enthalten Pflanzenöle von Natur aus weitere Pflegestoffe, die Deiner Haut zugutekommen können – zum Beispiel sekundäre Pflanzenstoffe oder Vitamine.

Das Angebot an Körperlotionen, die Hyaluronsäure enthalten, ist sehr umfangreich. Achte beim Kauf vor allem darauf, dass die enthaltenen Wirkstoffe und der Fettgehalt zu Deiner Haut passen. Bedenkliche Zusatzstoffe wie Parabene, Paraffine und Silikone sind in einer guten Körperlotion hingegen nicht enthalten. Im Zweifel kannst Du auf Naturkosmetik ausweichen, um ganz sicher zu sein, dass Deine Bodylotion frei von diesen Substanzen ist

#5 Eine Hyaluron Handcreme pflegt trockene Hände wieder weich

Trockene Hände sind nicht nur im Winter ein Problem. Auch im Sommer können UV-Strahlen und eine vermehrte Schweißproduktion dazu führen, dass die Haut an den Händen Feuchtigkeit verliert und dadurch rau und spröde wird. Schlimmstenfalls können Risse entstehen, die sich schmerzhaft entzünden.

Mit einer Handcreme, die den natürlichen Hydratisierer Hyaluronsäure enthält, pflegst Du Deine trockenen Hände wieder weich. Wende die Creme auch zwischendurch immer mal wieder an, damit der Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haut in Balance bleibt.

Eine Hyaluron Handcreme eignet sich für alle Hauttypen. Auch hier gilt: Das Angebot an Produkten ist sehr groß, und Du kannst aus Handcremes mit verschiedensten Pflegestoffen auswählen. 

Je trockener Deine Hände sind, desto fetthaltiger sollte die Creme sein. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn Wind, Kälte und trockene Heizungsluft die Haut austrocknen, benötigen die meisten Menschen eine reichhaltige Handcreme, während im Sommer eine leichte Feuchtigkeitspflege mit Hyaluronsäure in der Regel ausreichend ist.

 

Hast Du noch Fragen zu Produkten mit Hyaluronsäure?

Das große Angebot an Pflegeprodukten mit Hyaluronsäure macht die Auswahl nicht gerade leicht. Du solltest beim Kauf vor allem darauf achten, dass das jeweilige Produkt für Deinen Hauttyp geeignet ist. 

Hast Du spezielle Hautprobleme, zum Beispiel Falten oder Akne, entscheide Dich für eine Hyaluronpflege, die zusätzlich über Wirkstoffe verfügt, die Dir bei der Linderung dieser Probleme behilflich sein können.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Creme