Hast Du eine Frage?

089 51 771 770

Wieso braucht die Haut ab 30 eine Augencreme?

HYAPLUS Team - 16.01.2021

HYAPLUS Redaktion – 10.08.2020 Bereits ab dem 25. Lebensjahr beginnt der Körper zu altern – an der Haut macht sich dieser Prozess zuerst bemerkbar. Die Produktion von Kollagen lässt nach. Dieser Stoff ist vor allem für ein straffes Bindegewebe verantwortlich. Auch die Wasserbindungsfähigkeit verringert sich – erste Fältchen entstehen. An der Augenpartie ist die Haut deutlich dünner als am übrigen Körper, zugleich wird sie durch Augenbewegungen und Blinzeln stark beansprucht. Daher zeigen sich erste Fältchen zuerst dort. Ab dem 30. Lebensjahr wird dieser Alterungsprozess erstmalig sichtbar. Eine Augencreme sollte spätestens jetzt zum Einsatz kommen. augencreme ab 30

Hyaluronsäure in einer Augencreme gegen Falten

Hyaluronsäure ist unumstritten der wichtigste Inhaltsstoff in einer Anti-Falten-Creme, dessen Produktion ab 30 abnimmt. Es handelt sich um einen körpereigenen Stoff, der Haut und Bindegewebe feucht hält. Austrocknung ist eine der Hauptursachen für Faltenbildung und Hautalterungsprozesse.Wenn Hyaluronsäure einer Augencreme zugesetzt ist, erhält die Haut Tag für Tag ausreichend Feuchtigkeit. Kleine Fältchen können gemindert und die Bildung weiterer Falten hinausgezögert werden.Der Vorteil einer Augencreme mit hoch und niedermolekularer Hyaluronsäure: Der Wirkstoff kann auch in die tieferen Hautschichten vordringen.

Unsere Empfehlung

Die HYAPLUS Hyaluronsäure Creme mit hoch- und niedermolekularer Hyaluronsäure und weiteren plfanzlichen Pflegestoffen ist ein gutes Beispiel für eine Augenpflege, die für die Augenpartie optimal geeignet ist. Sie hat eine leichte Textur und die enthaltenen Hydratisierer können die empfindliche Augenpartie optimal mit Feuchtigkeit versorgen. Zudem wird die Creme in Deutschland hergestellt und hat Naturkosmetik Qualität. Das HYAPLUS Hyaluronsäure Serum, das kein Fett enthält, ist bei fettigeren Hauttypen und bei Mischhaut besser geeignet für die Pflege der Augenpartie ab 30. hyaplus hyaluronsaeure creme

Andere Augenpflegeprodukte für die Haut ab 30

Für die Augenpflege ab 30 gibt es auch alternative Produkte, deren Vor- und Nachteile wir Dir vorstellen möchten.

Augenserum

Beim Augenserum handelt es sich um eine weitverbreitete Augenpflegemethode. Es enthält die feuchtigkeitsspendenen Inhaltsstoffe in einer höheren Konzentration als in einer Augencreme. Darüber hinaus besteht der Hauptunterschied in der Basis: Während eine Creme zu großen Teilen aus Fett besteht, ist der Grundbaustein eines Augenserums aus Wasser. Wenn Du fettige Haut hast, bist Du mit einem Serum besser aufgestellt. Die Reichhaltigkeit der Inhaltsstoffe eines Augenserums bringt auf den ersten Blick nur Vorteile, kann aber auch zu einem Überangebot an Stoffen führen. Normalerweise bist Du mit Pflegestoffen und Vitaminen mit 30 gut versorgt, so dass eine Augencreme ausreichen müsste.

Augenpads

Augenpads sind aufklebbare Streifen für die Unterlider, die ein- bis zweimal wöchentlich eingesetzt werden. Sie enthalten ähnliche Inhaltsstoffe wie Augencreme und -serum in hoher Konzentration. Da der Hauptwirkstoff allerdings häufig Kollagen ist, solltest Du eine gewisse Skepsis haben. Ähnlich wie Hyaluronsäure kann Kollagen nicht in tiefere Schichten der Haut eindringen – allerdings ist es an der Hautoberfläche nahezu nutzlos. Ein weiterer Nachteil der Pads ist die alleinige Pflege der Unterlider.

Ampullen

Ampullen sind kleine Fläschchen mit hochkonzentrierten Inhaltsstoffen, die mehrmals in der Woche eingesetzt werden. Sie enthalten hochmolekulare Hyaluronsäure. Normalerweise ist der Einsatz solch starker Wirkstoffe im Alter von 30 nicht notwendig.

Wie pflegt man die Augenpartie für schönere Haut mit 30?

Die richtige Pflege gestaltet sich einfach.An erster Stelle steht die gründliche Reinigung der gesamten Gesichtsregion – verwende dabei für die Augenpartie warmes Wasser.Trage anschließend Deine Augencreme vorsichtig auf. Anders als „gewöhnliche“ Creme darf Augencreme nicht eingerieben werden, da der rein mechanische Vorgang die Entstehung von Falten begünstigen kann. Klopfe sie stattdessen vorsichtig mit etwa einem Zentimeter Abstand ein.

Fazit

Ab 30 solltest Du definitiv mit einer Augenpflege beginnen. Empfehlenswert ist vor allem die Augencreme, da andere Produkte zu stark konzentrierte Wirkstoffe beinhalten, die einem höheren Alter vorbehalten sein sollten. Leidest Du unter fettiger Haut, solltest Du eher zu einem Augenserum greifen. Selbst wenn Du noch keine Fältchen bei Dir entdecken kannst, ist eine Grundpflege wichtig. Denn eine Augencreme kann in der Vorsorge am besten wirken. Bilderquellen © pavelkriuchkov / stock.adobe.com© NikiLitov / Depositphotos.com