Hast Du eine Frage?

089 51 771 770

Welches Augenserum mit Hyaluronsäure ist das richtige für Dich?

Ist die Gesichtshaut unzureichend mit Feuchtigkeit versorgt, macht sich das in der Regel zuerst an den Augen bemerkbar: Die Haut ist hier besonders dünn und kann Feuchtigkeit dementsprechend schlecht speichern. Augenringe und Trockenheitsfalten in der Augenpartie sind daher bei vielen Menschen an der Tagesordnung. Wenn es Dir auch so geht, kannst Du das Problem mithilfe eines Augenserums, welches Hyaluronsäure enthält, beim Schopfe packen und Deine Haut Tag für Tag intensiv mit Feuchtigkeit versorgen.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Serum

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie profitiert die Haut von einem Augenserum mit Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die überall im Körper vorkommt. Sie sorgt dafür, dass unsere Gelenke reibungslos funktionieren und ist außerdem in unseren Augäpfeln zu finden. In den Hautzellen fungiert Hyaluronsäure als Hydratisierer: Sie bindet Wasser und wirkt sich positiv auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aus.

Bereits ab dem 25. Lebensjahr geht die Hyaluronsäure in der Haut jedoch nach und nach verloren. Dann ist es wichtig, von außen nachzuhelfen – zum Beispiel mit einem Augenserum, welches hochkonzentrierte Hyaluronsäure enthält.

Solch ein Augenserum wirkt auf zweifache Weise: Du kannst Trockenheitsfalten und Augenringe sofort reduzieren und Deine Haut spürbar erfrischen und vitalisieren.

Greifst Du täglich zu einem hyaluronhaltigen Augenserum, profitierst Du zudem von einem Langzeiteffekt, sodass dunkle Augenringe und Augenfalten keine Chance mehr haben oder zumindest deutlich seltener auftreten.

Wann ist ein Augenserum mit Hyaluronsäure hochkonzentriert?

Beträgt die Konzentration von Hyaluronsäure in einem Augenserum mindestens 0,1 Prozent, handelt es sich um ein hochkonzentriertes Serum. Dabei ist zwischen hoch- und niedermolekularer Hyaluronsäure zu unterscheiden.

Hochmolekulares Hyaluron wird auch als langkettig bezeichnet, niedermolekulares Hyaluron als kurzkettig. Beträgt die Molekülmasse weniger als 1.500 Kilodalton (kD), handelt es sich um niedermolekulare Hyaluronsäure, ab einer Molekülmasse von 1.500 Kilodalton ist die Substanz hochmolekular.

Die kleinen Moleküle des niedermolekularen Hyalurons dringen tief in die Haut ein und polstern sie von innen heraus auf. Hochmolekulares Hyaluron legt sich als feuchtigkeitsspendende Schicht auf Deine Haut und stärkt auf diese Weise den Hydrolipidmantel, der aus Fett und Feuchtigkeit besteht. 

Direkt nach dem Auftragen eines Augenserums kann Deine Haut sich ein wenig klebrig anfühlen. Das ist völlig normal und lässt innerhalb kurzer Zeit wieder nach.Neben Hyaluronsäure kann ein Augenserum noch weitere wertvolle Pflegestoffe enthalten. Je nachdem, welche Bedürfnisse Deine Haut hat, kannst Du zum Beispiel zu einem Produkt mit Anti-Aging-Vitaminen oder beruhigenden Pflanzenextrakten greifen.

Kann ich mit einem Augenserum mit Hyaluronsäure einen Soforteffekt erzielen?

Du kannst mit einem Augenserum, welches hochmolekulare Hyaluronsäure enthält, einen Soforteffekt erzielen und Augenringe und Trockenheitsfalten unmittelbar mildern. 

Dieser Effekt hält jedoch meist nicht sehr lange an. Um langfristig von einer Wirkung zu profitieren, solltest Du zu einem Augenserum greifen, welches sowohl niedermolekulares als auch hochmolekulares Hyaluron enthält: Das hochmolekulare Hyaluron füllt die Wasserspeicher in den äußeren Hautschichten auf, was Du sofort sehen und spüren kannst

Niedermolekulares Hyaluron dringt tief in Deine Haut ein und sorgt hier für eine längerfristige Hydratisierung. Weitere Pflegestoffe können diesen Effekt verstärken – zum Beispiel Urea, Glycerin, Ectoin oder Aloe Vera.

Kann ein Augenserum Falten verschwinden lassen?

Leider kann selbst das beste Augenserum mit Hyaluronsäure Falten nicht in Luft auflösen.

Hast Du lediglich zarte Fältchen, die durch Feuchtigkeitsmangel bedingt sind, kannst Du mithilfe eines guten Serums jedoch spür- und sichtbare Erfolge erzielen und Falten um bis zu 20 Prozent reduzieren.

Am besten achtest Du auch ganz allgemein auf einen gesunden Lebensstil: Ernähre Dich ausgewogen, integriere viel Bewegung in Deinen Alltag und trinke jeden Tag mindestens zwei Liter Wasser. 

Auch Stress und Schlafmangel wirken sich negativ auf die Haut aus und erhöhen das Risiko für Augenringe und Falten. Gönne Dir daher regelmäßig Auszeiten vom Alltag und sorge für ausreichend Schlaf. So verbesserst Du das Erscheinungsbild Deiner Haut und profitierst ganz nebenbei von mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

Morgenroutine: Anwendung von einem Hyaluron Augenserum

Wenn Du Deiner Haut mit einem hyaluronhaltigen Augenserum etwas Gutes tun möchtest, solltest Du die folgenden Anwendungstipps beachten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Beginne Deine Morgenroutine mit einer sorgfältigen Hautreinigung. So befreist Du Deine Poren von unnötigem Ballast – etwa von abgestorbenen Hautschüppchen, überschüssigem Talg und Schweißpartikeln. 

Verwende dazu ein Produkt, welches für Deinen individuellen Hauttyp geeignet ist. Bei normaler und trockener Haut triffst Du mit einer rückfettenden Reinigungsmilch oder Reinigungslotion die richtige Wahl. Für fettige Haut ist ein Reinigungsgel oder Reinigungsschaum am besten geeignet.

Trockne Deine Haut nach der Reinigung gründlich ab, ohne zu rubbeln, denn dadurch würdest Du die Haut nur unnötig reizen. 

Dann kannst Du das Augenserum auftragen. Je nach Produkt befindet sich das Serum in einem Fläschchen oder in einer Pipette. 

Handelt es sich um eine Flasche, gib eine kleine Menge Serum auf Deine Fingerkuppen und trage es auf die Augenpartie auf. Ein Serum, welches sich in einer Pipette befindet, kannst Du direkt auf die Haut geben.

Klopfe das Serum mit den Fingerspitzen sanft in die Haut ein. So förderst Du die Durchblutung und gewährleistest, dass der Wirkstoff gut in die Haut eindringt.

Du kannst das Hyaluron Augenserum bei Bedarf mit einer Hautcreme kombinieren. Dies ist zum Beispiel dann ratsam, wenn Du sehr trockene Haut hast, der es auch an Fett mangelt. 

So versorgst Du Deine Haut mit allem, was Sie für einen stabilen Hydrolipidmantel benötigt. Für fettige Haut, die zu Unreinheiten neigt, ist ein Serum in der Regel ausreichend.

Fazit - Hast Du Fragen zu Augenseren mit Hyaluron?

Wenn Du immer wieder unter Augenringen und Trockenheitsfalten in der Augenpartie leidest, musst Du das nicht einfach so hinnehmen. 

Ein Augenserum, welches den Wirkstoff Hyaluronsäure enthält, sorgt sofort für eine Hydratisierung Deiner Haut, wodurch dunkle Schatten und Fältchen im Augenbereich rasch gemindert werden. 

Am besten wendest Du Dein Augenserum mit Hyaluronsäure täglich an, damit die sensible Augenpartie stets optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist. So profitierst Du Tag für Tag von einem frischen, jugendlichen Teint und wirkst ganz nebenbei vorzeitiger Hautalterung entgegen.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Serum