WELCHES IST DAS BESTE HYALURON SERUM?
HYAPLUS Redaktion – 03.10.2020
Ein gutes Hyaluron Serum spendet viel Feuchtigkeit, pflegt die äußeren und inneren Hautschichten mit wertvollen Inhaltsstoffen und sorgt somit für ein schönes und vitales Hautbild. Doch nicht jedes Hyaluronsäure Produkt ist empfehlenswert. Wer ein hochkonzentriertes Serum in einer gehobenen Qualität erwerben möchte, der sollte beim Kauf auf ein paar Dinge achten.In diesem Artikel erfährst Du, worauf Du beim Kauf von einem Hyaluronsäure Serum achten solltest. Zudem zeigen wir anhand von Studien, wozu hochkonzentrierte Seren überhaupt imstande sind. Du kennst die Vorteile von einem Hyaluronsäure Serum und suchst nach einem hochwertigen Produkt? Dann können wir Dir schon einmal das HYAPLUS Hyaluron Serum empfehlen. Das Serum ist hochkonzentriert, hat neben Hyaluronsäure auch noch 5 weitere tolle Inhaltsstoffe und wurde in Deutschland hergestellt.
Unsere Hyaluron Serum Empfehlung: Das hochkonzentrierte Hyaluronsäure Serum von HYAPLUS
Du suchst nach einem guten Hyaluron Serum? Dann wollen wir Dir kurz unsere Top Emfpfehlung vorstellen:
Das HYAPLUS Hyaluronsäure Serum wurde entwickelt um sich klar von anderen Produkten abzugrenzen. Es enthält nicht nur hochmolekulare Hyaluronsäure, sondern auch niedermolekulare Hyaluronsäure, die in die tieferen Hautschichten der Epidermis eindringen kann und dort Feuchtigkeit spendet.
Zudem enthält das Serum auch noch Aloe Vera, Urea, Provitamin B5, Vitamin B3, Gurkenextrakt und Glyerin. Dieses Serum ist ein Naturkosmetik Hyaluron Serum, vegan und enthält keine Parabene, Silikone, Mineralöle, Paraffine oder PEG.
Dadurch das es keine Fettbestandteile hat, ist es auch bestens für Akne, Mischhaut und unreine Haut geeignet.
Die Hyaluronsäure Serum Wirkung erklärt
Der Soforteffekt von hochmolekularer Hyaluronsäure im Serum
Bei der Wirkung von Hyaluronsäure Seren unterscheidet man zwischen einen Kurzzeiteffekt und einer Langzeitwirkung. Beim Kurzzeiteffekt sieht die Haut durch die erhöhte Feuchtigkeit in den äußeren Hautschicht sofort straffer, praller und vitaler aus.Der Kurzzeiteffekt tritt direkt nach der Anwendung ein und ist auch dann möglich, wenn das aufgetragene Hyaluron Serum keine besonderen, hochkonzentrierten Inhaltsstoffe enthält. Enthält das Serum hochmolekulare Hyaluronsäure, dann wird dieser Effekt jedoch verlängert, da sich ein unsichtbarer Film auf der Haut bildet, der verhindert, dass die gewonnene Feuchtigkeit sofort wieder austritt. Wie lange dieser Effekt anhält, hängt von der Konzentration der Hyaluronsäure und auch von den weiteren Bestandteilen des Serums ab. Cooling-Stoffe können zum Beispiel einen kühlenden Effekt bewirken, bei dem die Haut für kurze Zeit stärker durchblutet wird und sofort vitaler aussieht. Der Kurzzeiteffekt hält aber in der Regel nicht für mehr als ein paar Stunden an. Um falten zu mindern, die Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen muss man auf die Langzeitwirkung des Hyaluronsäure Serums setzen.
Die Langzeitwirkung von einem niedermolekularen Hyaluronsäure Serum
Erst nach ein paar Wochen stellt die Haut sich vollständig auf ein neues Hyaluron Serum ein. Deswegen lohnt es sich auch nicht, das Pflegeprodukt schon nach ein bis zwei Wochen zu wechseln, wenn der gewünschte Effekt noch nicht eingetreten ist. Bei einem Hyaluronsäure Serum sollte man mindestens 4 Wochen pflegen.Das Serum sollte Hyaluronsäure in niedermolekularer Form enthalten, welches in tiefere Hautschichten eindringen kann und dort das Feuchthaltevermögen der Haut erhöhen kann. In Kombination mit weiteren hochkonzentrierten Pflegestoffen kann somit eine Verbesserung des Hautbilds ab einer Pflegezeit von mehreren Wochen erzielt werden. Das hängt natürlich immer vom Hauttyp und von der Zusammensetzung der Seren ab. Auch weitere Faktoren spielen hier eine Rolle, wie z.B. die Regelmäßigkeit der Pflege, die Anwendung, die Menge und Konzentration, aber auch andere Lebensumstände die mit der Pflege direkt nichts zu tun haben (Ernährung, Klima, usw.). Eine gute Feuchtigkeitsversorgung, bei der ein hochkonzentriertes Hyaluron Serum helfen kann, ist auf jeden Fall die Basis für eine schöne und vitale Haut.
Was bedeutet hoch- und niedermolekular?
Hochmolekulare Hyaluronsäure kann sehr viel Wasser binden. Dadurch kann sie, wenn sie in einem Gel verarbeitet wurde, einen leichten Film auf der Hautoberfläche bilden. Dieser spendet aktiv Feuchtigkeit und hält das schon vorhandene Wasser in der oberen Hautschicht zurück. Dieser Doppeleffekt, bestehend aus der Feuchtigkeitsversorgung und der Feuchtigkeitsbewahrung erzeugt sofort einen sichtbare Verbessrung des Hautbilds. Besonders bei kleinen Trockenheitsfältchen kann sofort eine Veränderung beobachtet werden.Niedermolekulare Hyaluronsäure dringt durch ihre sehr kleinen Moleküle tiefer in die Haut ein. Sie kann auf viele verschiedene Weisen der Haut helfen. Sie soll z.B. dabei helfen andere Wirkstoffe in die tieferen Hautschichten zu befördern¹. Sie hilft durch ihre Zusammensetzung auch bei der Zellregeneration, indem sie den Abtransport von Zell-Abfallstoffen fördert². Dadurch kann die Haut schneller vitaler und jünger aussehen. Niedermolekulares Hyaluron hilft auch die Verbindung zwischen den einzelnen Zellen zu stärken³.
Wann ist ein Hyaluron Serum hochkonzentriert?
Damit Hyaluron wirken kann, sollte es in einer mindestkonzentration im Produkt enthalten sein. In den meisten Studien und Fachquellen beträgt diese Konzentration 0,1%.Natürlich wünscht man sich eine hochkonzentriertes Hyaluron Serum, da somit auch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass eine sichtbare Verbesserung des Hautbilds eintritt. So findet man auch Produkte, bei denen die Konzentration mehr als 1% beträgt. Das ist in der Regel aber nur dann möglich, wenn auch niedermolekulare Hyaluronsäure eingesetzt wird. Hochmolekulare Hyaluronsäure speichert nämlich sofort die Feuchtigkeit im Produkt und das Hyaluron Serum bekommt eine festere Konsistenz. Ab einer Konzentration von 1 bis ca. 2% (je nach Zusammensetzung) von hochmolekularer Hyaluronsäure wird das Serum zu fest und kann nicht mehr auf der Haut verteilt werden. Liest man also von hochkonzentrierten Hyaluronsäure Seren mit Konzentrationen jenseits der 3%, dann müssen hier auch niedermolekulare Formen des Inhaltsstoffes enthalten sein. Ein hochkonzentriertes Serum ist in der Regel etwas teurer, da Hyaluronsäure zu den hochpreisigen Wirkstoffen gehört.
Vorteile von einem hochdosierten Serum
- Ist ein Hyaluron Serum hochkonzentriert, kann es die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgen und die Haut beim Feuchthalten der verschiedenen Hautschichten unterstützen.
- Bei einer hohen konzentration an hochmolekularer Hyaluronsäure erhöhte sich die sofortige Feuchtigkeitsversorgung der äußeren Hautschichten und kleine trockenheitsfältchen werden gemindert. Dieser Effekt hält dann auch länger an.
- Bei einer hohen konzentration an niedermolekularer Hyaluronsäure erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass bestehende Fältchen durch eine tiefere Feuchtigkeitsversorgung gemindert werden können.
- Ein hochkonzentriertes- und hochdosiertes Hyaluronsäure Serum wird in der Regel von den meisten Hauttypen vertragen, da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist.
Unterschied zwischen einem Serum und einer Creme
Hyaluron Serum
Ein Hyaluron Serum hat eine flüssige bis gelige Konsistenz. Der Begriff “Serum” deutet in der Regel auf eine hohe Konzentration der Inhaltsstoffe hin, was aber nicht bei jedem Produkt auch zutrifft. Es enthält in der Regel keine Fette und Öle und ist daher besser geeignet für Haut die bereits ausreichend Talg produziert.Seren mit Hyaluron können zwar einen dünnen Film auf der Haut hinterlassen, der aber kaum sichtbar ist. Dieses Produkt wird deshalb auch sehr gerne von Männern verwendet, da Cremes einen glänzenden Film auf der Haut hinterlassen können. Ein Serum mit Hyaluron kann auch als Ergänzung zu einer Creme, auf besonders pflegebedürftige Hautpartien aufgetragen werden. Da eine gute Feuchtigkeitsversorgung aber die Basis für eine gesunde und Vitale Haut ist, kann ein Serum mit Hyaluronsäure auch ohne weitere Pflegeprodukte erfolgreich eingesetzt werden.
Hyaluron Creme
Eine Hyaluron Creme enthält in der Regel immer Öle und Fette, welche die Haut pflegen und Feuchtigkeit zurückhalten können. Aber nicht jeder Hauttyp braucht eine Extraportion an Ölen und Fetten: Bei Reifer, trockene und sehr trockene Haut kann die Pflege mit einer reichhaltigen Hyaluroncreme sinnvoll sein. Bei Mischhaut, fettiger und unreiner Haut empfiehlt sich eher ein Hyaluron Produkt mit wenige Ölen, also ein Serum oder ein Gel.Manche Inhaltsstoffe können besser in einer Creme-Emulsion untergebracht werden, wie es zum Beispiel der Fall bei Vitamin A ist. Wer also auf Retinol (Vitamin A) setzen will, hat bei Cremes eine deutlich größere Auswahl. Generell gilt: Ob eher ein Hyaluronsäure Serum oder eine Creme das richtige Produkt ist, hängt vom individuellen Hauttyp und von den persönlichen Vorlieben ab.
Ein Serum mit Hyaluronsäure kaufen – Was sollte beachtet werden?
- 1Hochkonzentrierte Hyaluron Seren sind teuer, da der Inhaltsstoff für den Hersteller im Einkauf recht teuer ist. Ein günstiges Produkt ist daher nicht unbedingt ein Schnäppchen.
- 2Die Kosmetikherstellung in der Europäischen Union unterliegt strengen, in der europäischen Kosmetikverordnung festgelegten Richtlinien. Zudem sind Tierversuche in Europa verboten. Bei dem Kauf von Hyaluronsäure Seren aus der EU ist man daher auf der sicheren Seite.
- 3Ein 14-Tage-Rückgaberecht sollte auch dann möglich sein, wenn das Produkt bereits geöffnet wurde. Eine Garantie dafür, dass die Haut das Serum optimal aufnimmt, gibt es nämlich nicht.
- 4Die Hyaluronsäure sollte keine tierische Herkunft haben, sondern pflanzlich oder bakteriell gewonnen werden.
- 5Man sollte sich vorher beim Hersteller über Konzentrationen und Herstellungs-Konditionen informieren können. Der Hersteller sollte transparent über die Herstellung, den Inhalt und die Geschäftsbedingungen kommunizieren.
- 6Die Anwendung von kleinen Proben macht in der Regel keinen Sinn, da die Haut mehrere Wochen braucht um sich auf eine Pflege einzustellen. Eine Einschätzung der Wirkung ist daher so nicht möglich.
Hyaluron Serum Test
Es gibt viele Hyaluron Serum Tests im Internet mit vielen unterschiedlichen Testsiegern. Das Problem bei diesen Testberichten ist, dass Dein individueller Hauttyp nicht berücksichtigt wurde.Selbst dann, wenn ein Produkt in einem Test besonders gut abschneidet, heißt das nicht, dass die Wirkung bei jedem Anwender genauso eintreten wird. Da hilft nur eins: Du musst Deinen eigenen Hyaluron Serum Test durchführen und so lange Produkte testen, bis Du ein Serum gefunden hast, das sich gut anfühlt und Dein Hautbild positiv beeinflusst. Das soll jetzt nicht heißen, dass Testberichte gar keine Aussagekraft haben: Wenn Du garnicht weißt, welches Produkt das richtige sein könnte, dann ist es immer sinnvoll bei gut bewerteten und gut getesteten Produkten anzufangen.Das Erste was Du bei deinem eigenen Hyaluronsäure Serum Test berücksichtigen solltest ist nicht die Wirkung des Produktes, sondern die Hautverträglichkeit. Die Haut reagiert unterschiedlich auf die Anwendung von bestimmten Inhaltsstoffen und nicht immer ist die Reaktion positiv. Gefällt Deiner Haut das Produkt? Dann kannst Du es jetzt ein wenig länger testen (mehrere Wochen) und schauen, ob Dein Hautbild sich positiv verändert.
Hyaluron Serum Stiftung Warentest
Oft werden wir gefragt ob unser Hyaluron Serum bei der Stiftung Warentest getestet wurde und ob wir dort zu den Testsiegern gehören. Unser Hyaluronsäure Serum wurde bis jetzt nicht bei der Stiftung Warentest oder Ökotest analysiert. Wir lassen jedoch jedes unserer Produkte bei der Stiftung zur Förderung der Gesundheit (Kosmetikanalyse) analysieren und bieten unseren Kunden kein Produkt an, das dort nicht als besonders hautfreundlich bewertet wird.Bei der Stiftung Warentest gibt es aktuell keine spezifischen Untersuchungen von Hyaluronsäure Seren. Zwar findet man Tests zu verschiedenen Pflegeprodukten, in denen auch Hyaluronsäure enthalten ist, diese werden aber in der Regel nur über ein paar Wochen durchgeführt. Aus unserer Sicht nicht genug um beurteilen zu können, ob ein Produkt das Hautbild verbessern kann oder nicht. Um einen persönlichen Hyaluronsäure Serum Test kommt wohl niemand drum herum, da jeder Hauttyp anders auf das gleiche Produkt reagiert. Am meisten freuen wir uns natürlich, wenn wir bei Dir zu den Testsiegern gehören.
Was sagen Studien zur Wirkung von Hyaluron?
In Studien wurde herausgefunden, dass Hyaluron Säure nach 56 Tagen bei 2 Anwendungen pro Tag viele verschiedene positive Effekte auf die Haut haben kann. Die Haut hatte einen höheren Feuchtigkeitsanteil und wurde um die Kinn und Kieferpartie straffer. Auch bei anderen Bereichen im Gesicht konnte ein strafender Effekt gemessen werden. Zudem war die Haut nach der den 56 Tagen elastischer. Selbst bräunliche Flecken wurden sichtbar verringert.Eine weitere Studie, die an Testpersonen über einen Zeitraum von 3 Monate durchgeführt worden war, hatte ein ähnliches Ergebnis: Die Tiefe der bestehenden Falten im Gesicht hatte sich messbar verringert.Zu dem sofortigen sichtbaren und messbaren Effekten von Hyaluronsäure zählen eine weichere Haut, sofortige Reduktion von feinen Fältchen und die Befeuchtung der Haut.
Fazit
Eine Augencreme ist ein wichtiges Pflegeprodukt, welches – rechtzeitig angewendet – das Auftreten von Fältchen verzögern oder diese vermindern kann, doch ein „Wundermittel“ ist es nicht. Trotzdem solltest Du Dir gut überlegen, ob Du wirklich das Risiko eines operativen Eingriffs eingehen möchtest.
Informationsquellen
¹,²,³ Trends in Clinical and Experimental Dermatology – Hyaluronsäure und Haut – Volume 3 – W. Wohlrab, R.H.H. Neubert, J. Wohlrab – Shaker VERLAG – 3-8322-2890-X