Hast Du eine Frage?

089 51 771 770

Welche Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure hilft wirklich?

Wenn Du täglich zu einer guten Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure greifst, kannst Du langfristig von einer intensiv hydratisierten, glatten und zarten Haut profitieren. Neben Hyaluronsäure kann die Creme Deiner Wahl noch weitere Pflegestoffe enthalten – zum Beispiel Anti-Aging-Wirkstoffe oder Vitamine. 

Wie bei allen Hautpflegeprodukten gilt auch hier, dass die Inhaltsstoffe optimal auf die Bedürfnisse Deines Hauttyps abgestimmt sein sollten. 

In welchen Fällen Du mit einer Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure die richtige Wahl triffst, wie sie in Deiner Haut wirkt und vieles mehr kannst Du in folgendem Ratgeber nachlesen.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Creme

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nur dann brauchst Du eine Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure

Eine Feuchtigkeitscreme mit dem Wirkstoff Hyaluronsäure empfiehlt sich vor allem dann, wenn Du trockene Haut hast, die zu kleinen Trockenheitsfalten neigt. 

Auch dann, wenn Du morgens nach dem Aufstehen regelmäßig unter Augenringen leidest, kannst Du mit einer hochwertigen Hyaluron-Feuchtigkeitscreme gute Erfolge erzielen.

Alle Hauttypen benötigen Feuchtigkeit. Wichtig ist vor allem, dass der Fettgehalt zu Deiner Haut passt. 

Junge Haut, die nur geringfügig zur Austrocknung neigt, kannst Du gut mit einer leichten Feuchtigkeitscreme wieder zart und geschmeidig pflegen. 

Sehr trockene Haut und reife Haut benötigen hingegen eine reichhaltige Tagescreme mit Hyaluronsäure

Reichhaltig bedeutet, dass die Creme einen hohen Fettgehalt aufweist. Ist Deine Haut von Natur aus etwas fettiger oder neigt sie sogar zu Unreinheiten, solltest Du ein etwas leichteres Produkt bevorzugen oder zum Serum statt zur Creme greifen.

Was genau passiert, wenn Du Deine Haut mit Hyaluron pflegst

Hyaluronsäure ist eine Substanz, die von Natur aus im menschlichen Körper vorhanden ist. In den Bandscheiben fungiert sie als Puffer, in den Gelenken als Schmiermittel.

Fast die Hälfte der Hyaluronsäure befindet sich in der Haut: Hier bindet sie große Mengen Wasser und hält die Haut so feucht und geschmeidig.

Mit zunehmendem Alter produziert der Körper immer weniger Hyaluron – in der Regel schon ab dem 25. Lebensjahr. Weniger Hyaluronsäure hat zwangsläufig eine schlechtere Hydratisierung zur Folge: Feuchtigkeit kann nicht mehr so gut gespeichert werden und geht zudem schneller wieder verloren.

Wenn Du Hyaluronsäure in Form einer Creme auf Deine Haut aufträgst, kannst Du Deine Hautfeuchtigkeit nachhaltig erhöhen. Hyaluron wirkt wie ein Wasserspeicher: Feuchtigkeit wird gebunden und in der Haut festgehalten. In der Folge kannst Du von einer geschmeidigeren und widerstandsfähigeren Haut profitieren. 

Ganz nebenbei beugst Du der Entstehung von Falten entgegen, denn Faltenbildung ist im Wesentlichen eine Folge von Feuchtigkeitsmangel.

Wie eine Creme mit Hyaluronsäure in Deiner Haut konkret wirkt, hängt immer auch von der Molekülgröße ab. Je kleiner die Moleküle sind, desto tiefer kann das Hyaluron in Deine Haut eindringen. 

Niedermolekulare Hyaluronsäure mit einer Molekülgröße unter 1.500 Kilodalton hat daher vor allem eine Langzeitwirkung. Die kleinste Form der Hyaluronsäure ist die Oligohyaluronsäure, deren Molekülgröße lediglich drei Kilodalton beträgt.

Bei hochmolekularer Hyaluronsäure kannst Du oftmals sofort einen positiven Effekt erkennen, der jedoch nur wenige Stunden anhält. Am meisten profitierst Du also, wenn Du zu einer Feuchtigkeitscreme greifst, die sowohl nieder- als auch hochmolekulares Hyaluron enthält. 

Feuchtigkeitscreme oder reichhaltige Tagespflege mit Hyaluron?

Eine Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure ist für nahezu alle Hauttypen geeignet, denn jede Haut benötigt Feuchtigkeit, um glatt und geschmeidig zu bleiben. 

Achte jedoch darauf, dass der Fettgehalt zu Deiner Haut passt.

Ist Deine Haut sehr trocken und neigt sie womöglich sogar zu Schuppungen und Rissen, benötigst Du eine reichhaltige Tagescreme mit einem höheren Fettgehalt.

 Oftmals ist es unerlässlich, ein wenig zu experimentieren: Ist Deine Haut auch nach mehreren Wochen Anwendung einer Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure trocken und rau, benutzt Du vermutlich das falsche Produkt. Wechsle in diesem Fall am besten zu einer reichhaltigeren Creme.

Bei sehr fettiger Haut gilt der gegenteilige Rat: Hier sollte der Fettgehalt Deiner Feuchtigkeitscreme eher gering sein. Mitunter kann es auch sinnvoll sein, ganz auf eine Creme zu verzichten und stattdessen zu einem fettfreien Feuchtigkeitsserum mit Hyaluronsäure zu greifen.

Welche Inhaltsstoffe dürfen in einer guten Hyaluron-Feuchtigkeitspflege nicht fehlen?

Hyaluronsäure ist nur ein empfehlenswerter Inhaltsstoff für eine gute Feuchtigkeitscreme. Je nachdem, welche Pflegebedürfnisse Deine Haut hat, dürfen und sollten noch weitere Wirkstoffe enthalten sein.

Pflanzenextrakte sind stark konzentriert und weisen daher eine hohe Wirkung auf. Hast Du große Poren und/oder neigt Deine Haut zu Entzündungen, probiere beispielsweise eine Creme mit Hamamelis-Extrakt aus. Das Extrakt kann das Hautbild verfeinern, die Haut straffen und Entzündungen hemmen.

Auch Granatapfel-Extrakt kommt in der Kosmetikindustrie immer häufiger zum Einsatz. Es enthält Punicinsäure, welche stark antioxidativ ist und gleichzeitig die Zellen vitalisiert. Darüber hinaus hat Granatapfel-Extrakt eine stärkende Wirkung auf das Bindegewebe und den Hautmantel.

Neben Hamamelis und Granatapfel können Extrakte aus vielen weiteren Pflanzen gewonnen werden – zum Beispiel aus der Kamille (beruhigend und entzündungshemmend) oder auch aus Ingwer (durchblutungsfördernd).

Eine gute Feuchtigkeitscreme kann auch Vitamine enthalten – zum Beispiel Vitamin A (Retinol), welches die Elastizität der Haut unterstützt und auch Hautunreinheiten entgegenwirken kann.

Vitamin C wird vor allem für seine antioxidativen Eigenschaften geschätzt: Es wirkt als Radikalfänger und macht aggressive Sauerstoffverbindungen unschädlich.

Vitamin E ist ideal bei trockener, geschädigter Haut. Es reguliert den Feuchtigkeitshaushalt, wirkt entzündungshemmend und schützt außerdem vor UV-Strahlung.

Je nachdem, wie viel zusätzliches Fett Deine Haut benötigt, sollten auch mehr oder weniger hochwertige Fette oder Öle in Deiner Creme enthalten sein – und zwar ausschließlich Pflanzenfette wie Jojobaöl, Avocadoöl oder Olivenöl. Diese Fette enthalten von Natur aus Begleitstoffe, die sich positiv auf Dein Hautbild auswirken können, zum Beispiel Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.

Welche Anti-Aging-Pflegestoffe sind noch zu empfehlen?

Das bereits erwähnte Vitamin A, welches auch unter dem Namen Retinol bekannt ist, gilt als wichtiger Anti-Aging-Wirkstoff und ist daher in zahlreichen Cremes und Pflegeprodukten enthalten. Es wirkt hautstraffend und verbessert die Spannkraft der Haut, sodass sie praller und frischer wirkt.

Provitamin B5 wird in den INCI-Listen meist als Panthenol oder Dexpanthenol bezeichnet. Es bindet Feuchtigkeit und stärkt so die Barrierefunktion Deiner Haut. Außerdem kurbelt es die Bildung von Kollagen und Elastin an und hat gleichzeitig eine entzündungshemmende Wirkung.

Auch Niacinamide eignen sich gut als Pflegestoff für eine Feuchtigkeitscreme. Sie verfeinern die Poren, wirken glättend, verleihen dir einen strahlenden Teint und sind daher die ideale Ergänzung zur Hyaluronsäure. Des Weiteren zeichnen sich Niacinamide durch eine sehr gute Bioverfügbarkeit aus – das heißt, die Substanz kann von Deiner Haut gut aufgenommen werden.

Q10 ist Dir vermutlich bereits ein Begriff. Das Co-Enzym ist in all unseren Körperzellen zu finden. Es spielt eine große Rolle bei der Energiegewinnung und erfüllt außerdem wichtige Funktionen bei der Hautregeneration. Ähnlich wie bei der Hyaluronsäure nimmt auch der Q10-Spiegel mit dem Alter ab. Die Haut wird dann anfälliger für Stress und neigt verstärkt zu Falten.

Eine sanfte Hautreinigung: So bereitest Du die Haut auf die Pflege vor

Deine Haut kann die Wirkstoffe aus einer Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure nur dann aufnehmen, wenn Du sie vorher reinigst. Je nachdem, wie Deine Haut beschaffen ist, solltest Du entweder zu einem rückfettenden oder zu einem fettarmen Reinigungsprodukt greifen.

Reinigungsmilch ist ebenso wie Reinigungslotion rückfettend – das heißt, Deine Haut wird bereits während der Reinigung mit wertvollen Fetten versorgt. Hast Du trockene und/oder reife Haut, ist diese Variante für Dich also am besten geeignet. Auch bei normaler Haut machst Du mit einer Lotion oder einer Milch in der Regel nichts falsch.

Hast Du Mischhaut oder ist Deine Haut insgesamt eher fettig, greife zu einem Reinigungsgel oder zu einem Reinigungsschaum. Beide Produkte enthalten wenig oder gar kein Fett und sind je nach Zusammensetzung sogar in der Lage, die Talgproduktion in Deiner Haut zu normalisieren.

Für eine porentiefe Reinigung kannst Du Deine Haut auch einmal pro Woche peelen. So entfernst Du abgestorbene Hautschuppen, kurbelst die Hautdurchblutung an und sorgst für einen rosigen, frischen Teint.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Creme

FAQ zu Hyaluronsäure Feuchtigkeitscremes

Wie oft sollte ich pflegen?

Am besten pflegst Du Deine Haut zweimal täglich mit einer hyaluronhaltigen Feuchtigkeitscreme – morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen.

Was soll ich tun, wenn meine Haut mit Unreinheiten reagiert?

Womöglich ist der Fettgehalt Deiner Feuchtigkeitscreme zu hoch. Weiche daher auf ein leichteres Produkt aus.

Was soll ich tun, wenn meine Haut immer noch trocken ist?

In diesem Fall ist die Feuchtigkeitscreme für Deinen Hauttyp eventuell zu leicht. Greife stattdessen zu einer Creme mit höherem Fettanteil.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

In vielen Fällen profitierst Du von einem Soforteffekt, der aber meist nicht lange anhält. Bis sich langfristige Ergebnisse einstellen, können drei bis sechs Wochen vergehen, denn so lange dauert es, bis die Haut ihre oberen Schichten regeneriert.

Soll ich noch weitere Produkte verwenden?

Du kannst vor dem Auftragen Deiner Creme ein Serum anwenden, um Deine Haut noch intensiver zu hydratisieren. Für eine besonders gründliche Reinigung kannst Du zusätzlich zu Deinem gewohnten Reinigungsprodukt zu einem Tonic greifen und/oder Deine Haut einmal pro Woche sanft peelen.

Konnten wir Dir bei der Suche nach einer Feuchtigkeitscreme mit Hyaluron weiterhelfen?

Eine Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure dient in erster Linie der Hydratisierung Deiner Haut. Je nachdem, wie viel zusätzliches Fett Deine Haut benötigt, sollte die Creme Deiner Wahl mehr oder weniger reichhaltig sein. 

Für reife Haut sowie für sehr trockene Hauttypen kann es auch erforderlich sein, auf eine Tagescreme umzusteigen, die in der Regel fetthaltiger ist als eine normale Feuchtigkeitspflege. 

Achte beim Kauf auch auf die weiteren Inhaltsstoffe, um eine Feuchtigkeitscreme zu finden, die die Bedürfnisse Deiner Haut bestmöglich erfüllt.

Sollten noch Fragen offen geblieben sein, dann schreibe uns doch eine Nachricht.