Hast Du eine Frage?

089 51 771 770

Hyaluron Creme gegen Augenringe - Welche hilft wirklich?

Dunkle Augenringe betreffen Menschen aller Altersklassen. Wenn auch Du hin und wieder unter Augenringen leidest, musst Du Dir in der Regel keine Sorgen machen, denn die Ursachen für die dunklen Hautveränderungen sind meist harmlos. 

Dennoch möchtest Du Augenringe sicherlich schnell reduzieren oder sie bestenfalls von vornherein ganz vermeiden. Wie eine Augencreme mit Hyaluronsäure Dir bei Augenringen helfen kann, kannst Du in folgendem Artikel nachlesen.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Creme

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feuchtigkeitsmangel der Haut: eine häufige Ursache von Augenringen

Eine der häufigsten Ursachen für Augenringe ist ein Feuchtigkeitsmangel der Haut. Dieser tritt meist über Nacht auf, denn durch den Mangel an Flüssigkeitszufuhr sowie durch nächtliches Schwitzen neigt der Körper im Schlaf ein wenig zur Dehydrierung

Die Folgen sehen wir am nächsten Morgen im Spiegel: Die Augenpartie ist dunkel verfärbt und wir wirken müde und übernächtigt.

Die dunkle Verfärbung entsteht durch Blutgefäße, die durch die sehr dünne Haut im Augenbereich durchscheinen. Neben Feuchtigkeitsmangel können Schlafmangel sowie Alkohol- und Nikotinkonsum diesen Effekt verstärken.

Es gibt auch krankhafte Ursachen für Augenringe – zum Beispiel Eisenmangel sowie Erkrankungen der Nieren oder der Schilddrüse. Wie bereits erwähnt: Augenringe sind in der Regel harmloser Natur. Solltest Du immer wieder ohne erkennbaren Grund unter Augenringen leiden, ist ein Arztbesuch dennoch empfehlenswert.

Wann kann Hyaluronsäure gegen Augenringe helfen?

Bei Augenringen, die durch einen Feuchtigkeitsmangel in der Haut verursacht wurden, kann eine Augencreme mit Hyaluronsäure schnell für Abhilfe sorgen.

Hyaluronsäure ist eine Substanz, die überall im menschlichen Körper vorkommt – zum Beispiel in den Hautzellen, aber auch in den Gelenken und den Augäpfeln.Der Wirkstoff erfreut sich in der Kosmetik großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund: Hyaluronsäure kann ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser an sich binden und speichern.

Versorgst Du Deine empfindliche, feuchtigkeitsbedürftige Augenpartie mit einer Hyaluron Creme, geschieht genau das: Die Feuchtigkeitsspeicher in Deiner Haut werden wieder aufgefüllt, die Blutgefäße scheinen nicht mehr hindurch und Augenringe werden reduziert.

Mit einer guten Hyaluron Creme kannst Du Augenringen auch vorbeugen – zum Beispiel, indem Du abends vor dem Schlafengehen eine Nachtcreme mit Hyaluronsäure aufträgst.

Ganz nebenbei reduzierst Du auf diese Weise auch das Risiko für Trockenheitsfältchen.

Eigenschaften von einer guten Hyaluron Creme gegen Augenringe

Eine gute Hyaluron Creme gegen Augenringe enthält qualitativ hochwertige Hyaluronsäure in hoher Konzentration. 

Die Konzentration der Hyaluronsäure sollte mehr als 0,1 Prozent betragen, um von einem positiven Effekt zu profitieren. 

Achte außerdem darauf, dass keine unnötigen Zusatzstoffe und vor allem keine Kriechstoffe enthalten sind, die nach dem Auftragen in die Augen gelangen könnten.

Des Weiteren sollte die Creme gegen Augenringe durch eine unkomplizierte Anwendung überzeugen. Weist die Augencreme eine angenehme Konsistenz auf?

Lässt sie sich leicht verteilen und zieht sie schnell in die Haut ein, ohne dauerhaft einen unangenehmen Fettfilm zu hinterlassen?

Nicht zuletzt muss eine gute Verträglichkeit gegeben sein. Die Haut im Bereich der Augen ist besonders dünn und daher sehr sensibel. 

Stelle also sicher, dass die Creme zu Deinem Hauttyp passt und keine Substanzen enthalten sind, gegen die Du allergisch bist oder die bei Dir zu Irritationen führen könnten.

Wann solltest Du eine Hyaluronsäure Creme verwenden und wann ein Serum?

Zwischen einem Serum und einer Creme gibt es einen entscheidenden Unterschied: Die Creme enthält Fett, das Serum nicht. Seren weisen eine relativ flüssige Konsistenz auf, während Cremes mehr oder weniger dick sind. 

Der Fettgehalt von Cremes kann stark variieren – ist er sehr hoch, wird die Creme als reichhaltig bezeichnet.

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Serum

Grundsätzlich gilt: Ist Deine Haut feuchtigkeitsarm, aber benötigt sie kein zusätzliches Fett, greife zu einem Serum. 

Auch dann, wenn Du zu Hautunreinheiten neigst, triffst Du mit einem Hyaluronsäure Serum die richtige Wahl, denn dann ist Deine Haut sowieso schon mit ausreichend oder sogar mit zu viel Fett versorgt.

Trockene und reife Hauttypen benötigen nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch hochwertige Fette, die den Hydrolipidmantel stärken. 

Die neu gewonnene Feuchtigkeit kann dann nicht mehr so schnell aus Deiner Haut entweichen.
Du kannst auch beide Pflegeprodukte miteinander kombinieren, um Deine Haut intensiv zu hydratisieren und sie zugleich mit wertvollen Fetten zu versorgen. 

Wenn Du denkst, dass diese Pflegeroutine für Deine Haut am besten geeignet ist, trage immer zuerst das Serum auf, gefolgt von der Hyaluron Creme.

Diese Inhaltsstoffe sollten in einer Hyaluron Creme gegen Augenringe enthalten sein

Der Wirkstoff Hyaluronsäure hat sich bei der Linderung von Augenringen bewährt, denn er bindet große Mengen Feuchtigkeit und kann außerdem die Elastizität Deiner Haut verbessern. 

Es gibt jedoch noch weitere Inhaltsstoffe, die bei Augenringen helfen können. Koffein regt die Blutzirkulation in der Haut an. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen, wodurch Verfärbungen und Schwellungen zurückgehen.

Vitamin C kann Augenringen ebenfalls effektiv vorbeugen: Die Substanz kurbelt die Produktion von neuen Zellen und von Kollagen an. 

Deine Haut wird auf natürliche Weise aufgepolstert, Blutgefäße scheinen nicht mehr hindurch und Augenringe gehören endlich der Vergangenheit an. 

Vitamin A, auch bekannt als Retinol, wirkt auf ähnliche Weise: Es stärkt das Kollagengerüst, wirkt glättend und fungiert außerdem als Radikalfänger.

Ein weiterer bewährter Wirkstoff gegen Augenringe ist Vitamin K. Es verbessert den Blutfluss und lässt kleine Äderchen in der Augenpartie weniger dunkel erscheinen. Zugleich hat Vitamin einen straffenden Effekt auf das Hautgewebe.

Eine sorgfältig auf die Bedürfnisse Deiner Haut abgestimmte Hautpflege mit Hyaluronsäure und anderen hochwertigen Wirkstoffen schützt bereits sehr gut vor Augenringen. 

Zusätzlich ist es ratsam, auf ausreichend Schlaf zu achten, sich viel zu bewegen und genügend Wasser zu trinken, damit die unangenehmen Verfärbungen gar nicht erst entstehen.

Verzichte bei der Wahl der Augencreme mit Hyaluronsäure auf diese Zusatzstoffe

Zwischen einem Serum und einer Creme gibt es einen entscheidenden Unterschied: Die Creme enthält Fett, das Serum nicht. Seren weisen eine relativ flüssige Konsistenz auf, während Cremes mehr oder weniger dick sind. 

Der Fettgehalt von Cremes kann stark variieren – ist er sehr hoch, wird die Creme als reichhaltig bezeichnet.

Wie bei allen Kosmetikprodukten gilt auch beim Kauf einer Augencreme mit Hyaluronsäure, dass Du bestimmte Zusatzstoffe besser meiden solltest.

Parabene beispielsweise dienen als günstiges Konservierungsmittel – allerdings besteht der Verdacht, dass sie den Hormonhaushalt beeinflussen. Außerdem reagieren viele Menschen allergisch auf Parabene.

Silikone erkennst Du zum Beispiel an den Bezeichnungen „Dimethicone“ oder „Polysiloxane“. Sie sollen die Haut mit einem wasserabweisenden Schutzfilm überziehen und so gewährleisten, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. 

Auf diese Weise verhindern Silikone allerdings, dass die Poren atmen können. Das Risiko für Hautunreinheiten wird dadurch erhöht.

Ein weiterer bedenklicher Inhaltsstoff ist Polyethylenglykol, kurz PEG. Es handelt sich hierbei um einen billigen Emulgator, der Cremes eine weiche Konsistenz verleiht. Leider Macht PEG die oberste Hautschicht durchlässiger für schädliche Stoffe. In der INCI-Liste Deiner Hyaluron Creme erkennst Du die Substanz an den Abkürzungen PEG (mit einer Nummer dahinter) oder PPG.

Bevorzuge außerdem Cremes gegen Augenringe, die frei von Mineralölen sind. Mineralöle enthalten die Kohlenwasserstoffe MOAH, die im Verdacht stehen, das Erbgut zu verändern. Außerdem sind Mineralöle schwer biologisch abbaubar und daher alles andere als umweltfreundlich.

Augenringe Pflegeroutine: Sanfte Reinigung der Augenpartie vor der Hyaluronpflege

Damit Deine Hyaluron Creme gegen Augenringe ihre volle Wirkung entfalten kann, solltest Du Deine Haut vor der Anwendung zunächst gründlich reinigen. Greife dabei zu einem Reinigungsprodukt, das zu Deinem Hauttyp passt.

Reinigungsschaum und Reinigungsgel eignen sich hervorragend für fettige Haut sowie für Mischhaut, denn beide Produkte sind nicht rückfettend. Die milden Tenside reinigen die Haut zudem sehr sanft, ohne den Hydrolipidmantel anzugreifen.

Eine Reinigungsmilch ist eher dickflüssig. Je nach Produkt wird sie pur oder in Kombination mit Wasser aufgetragen und anschließend mit lauwarmem Wasser abgewaschen oder lediglich mit einem Kosmetiktuch abgenommen. Reinigungsmilch hat eine rückfettende Wirkung und ist daher ideal für normale bis trockene Haut.

Zum Schluss kannst Du Deine Haut unabhängig vom Hauttyp mit einem Gesichtswasser erfrischen. Es entfernt letzte Schmutzpartikel und befreit Deine Haut auch von Kalk, welches im Leitungswasser enthalten sein kann. 

Gesichtswasser gibt es in verschiedenen Varianten und mit diversen Wirkstoffen, sodass Du ein Gesichtswasser passend zu den Bedürfnissen Deiner Haut wählen kannst.

Fazit - Finde die perfekte Hyaluronsäure Augenringe Creme

Augenringe sind ärgerlich, aber in der Regel kein Grund zur Besorgnis. Wenn Du das Haus morgens nicht mit dunklen Verfärbungen im Augenbereich verlassen möchtest, greife zu einer hochwertigen Augencreme mit Hyaluronsäure.

Der Wirkstoff bindet viel Feuchtigkeit, polstert die Haut auf und kann Augenringe auf diese Weise effektiv reduzieren.

Mit einer gut durchdachten Hautpflege und einem gesunden Lebensstil kannst Du zudem dazu beitragen, dass lästige Augenringe gar nicht mehr oder zumindest deutlich seltener entstehen.

Studie zu Augenringen auf NCBI von Ivan Vrcek, Omar Ozgur und Tanuj Nakra

Produkt Empfehlung

HYAPLUS Hyaluronsäure Creme