Welche straffende Gesichtscreme kann Falten wirklich reduzieren?
HYAPLUS Redaktion – 10.08.2020
Mithilfe einer hautstraffenden Gesichtscreme kannst Du kleine Falten sicht- und spürbar mindern. Es gibt jedoch große Unterschiede: Je nach Zusammensetzung weist die Creme entweder einen Soforteffekt auf oder entfaltet ihre Wirkung erst nach einer längeren Anwendungsdauer.
In diesem Artikel erfährst Du, dass es die straffende Gesichtscreme in verschiedenen Arten gibt und wie Du ein Produkt findest, das optimal zu Deinen Hautbedürfnissen passt. Außerdem erklären wir Dir, warum selbst die beste Faltencreme keine Wunder bewirken kann und was Du tun kannst, um vorzeitiger Hautalterung effektiv entgegenzuwirken.
Unsere Empfehlung: Eine hochkonzentrierte Hyaluronsäure Creme
Die HYAPLUS Hyaluronsäure Creme ist eine Anti Aging Creme mit hochkonzentrierter Hyaluronsäure. Diese ist in zwei mokeularen Größen enthalten, die einen Sofort- und einen Langzeiteffekt bewirken sollen. Die Hochmolekulare Hyaluronsäure legt sich als Feuchtigkeitsfilm auf die Haut und reduziert sofort erste Trockenheitsfältchen. Die hochmolekulare Hyaluronsäure dringt tiefer ein und hat dadurch einen längeren Effekt auf die Haut. Weitere Pflanzenstoffe, Vitamine und Feuchtigkeitsspender helfen der Haut und hinterlassen ein angenehmes Pflegegefühl.
Diese hautstraffende Gesichtspflege ist ein Naturkosmetik Produkt, dass keine Silikone, Parabene, Mineralöle oder PEG enthält. Die Creme wurde dermatologisch getestet, ist vegan und wird in Deutschland hergestellt.
Falten mindern mit einer straffenden Antifaltencreme
Straffende Gesichtscremes sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich. So gibt es Produkte, die bereits fünf bis zehn Minuten nach dem Auftragen eine Wirkung zeigen: Falten werden sichtbar geglättet und die Haut wirkt jünger. Diese Gesichtscremes enthalten meist Neuropeptide oder auch hochmolekulare Hyaluronsäure – Substanzen, die in den oberen Hautschichten wirken und die Feuchtigkeitsdepots der Haut sofort auffüllen.Leider hält dieser Effekt nur für wenige Stunden an. Kommt die Creme mit Make-up in Kontakt, verliert sie zudem an Oberflächenspannung und fällt quasi in sich zusammen, sodass die Wirkung noch schneller nachlässt. Dennoch ist eine kurzzeitig wirkende Creme gegen Falten eine tolle Möglichkeit, um bei besonderen Anlässen mit einer glatten, frischen Haut zu punkten.Die zweite Variante straffender Gesichtscremes enthält meist Wirkstoffe wie niedermolekulare Hyaluronsäure, Niacinamid oder Matrixyl. Diese wirken nicht sofort, sondern erst nach einer Anwendungsdauer von vier bis zwölf Wochen. Dafür hält der Effekt länger an – das heißt, die Falten kommen nicht sofort zurück, wenn Du die Creme zwei bis drei Tage nicht anwendest.
Die Grenzen der Kosmetikprodukte
Wenn Du Dich für die Anwendung einer straffenden Gesichtscreme entscheidest, solltest Du Dir stets die Grenzen dieses Kosmetikprodukts bewusst machen. Erwarte keine Wunder, denn Falten können um maximal 20 Prozent gemindert werden. Da die Inhaltsstoffe vom Körper schnell wieder abgebaut werden, musst Du zudem regelmäßig nachcremen, um dauerhaft von einer Wirkung zu profitieren.
Auch die Langzeitwirkung ist wichtig
Wenn Du der Hautalterung langfristig entgegenwirken möchtest, solltest Du nicht auf die wiederholte Anwendung einer hautstraffenden Creme setzen, sondern tiefere Hautschichten regelmäßig und dauerhaft mit Anti Aging Wirkstoffen versorgen – beispielsweise niedermolekulare Hyaluronsäure.
Beliebte Antifalten Inhaltsstoffe
Straffende Gesichtscremes sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich. So gibt es Produkte, die bereits fünf bis zehn Minuten nach dem Auftragen eine Wirkung zeigen: Falten werden sichtbar geglättet und die Haut wirkt jünger. Diese Gesichtscremes enthalten meist Neuropeptide oder auch hochmolekulare Hyaluronsäure – Substanzen, die in den oberen Hautschichten wirken und die Feuchtigkeitsdepots der Haut sofort auffüllen.Leider hält dieser Effekt nur für wenige Stunden an. Kommt die Creme mit Make-up in Kontakt, verliert sie zudem an Oberflächenspannung und fällt quasi in sich zusammen, sodass die Wirkung noch schneller nachlässt. Dennoch ist eine kurzzeitig wirkende Creme gegen Falten eine tolle Möglichkeit, um bei besonderen Anlässen mit einer glatten, frischen Haut zu punkten.Die zweite Variante straffender Gesichtscremes enthält meist Wirkstoffe wie niedermolekulare Hyaluronsäure, Niacinamid oder Matrixyl. Diese wirken nicht sofort, sondern erst nach einer Anwendungsdauer von vier bis zwölf Wochen. Dafür hält der Effekt länger an – das heißt, die Falten kommen nicht sofort zurück, wenn Du die Creme zwei bis drei Tage nicht anwendest.
Besser als straffen: Vorzeitiger Hautalterung vorbeugen
Mit zunehmendem Alter wird die Haut immer trockener und fettärmer. Auch UV-Strahlung und anhaltender Stress können die Hautalterung beschleunigen und vorzeitig zu Falten bilden. Die dünnen Hautpartien an den Augen und am Mund entwickeln besonders schnell Falten – so etwa die weit verbreiteten Krähenfüße oder tiefe Lachfalten am Mund. Falten entstehen jedoch in erster Linie, weil es der Haut an Feuchtigkeit mangelt. Anti Aging Pflege ist daher im Wesentlichen mit Feuchtigkeitspflege gleichzusetzen.Du kannst die Alterung Deiner Haut zwar nicht komplett aufhalten – mit Pflegeprodukten, die optimal zu Deinem Hautttyp passen kannst Du den Hautalterungsprozess jedoch verlangsamen. Damit das gelingt, solltest Du allerdings nicht warten, bis in Deinem Gesicht tiefe Falten sichtbar werden. Beginne stattdessen frühzeitig, Deine Haut intensiv mit Anti Aging Produkten wie einer Hautstraffenden Gesichtscreme zu pflegen, damit ihr Feuchtigkeitshaushalt auch mit zunehmendem Alter in Balance bleibt.
Diese Falten und Schönheitsmakel können schwer gestrafft werden
So effektiv viele Straffungs- und Antifaltencremes auch sind: Wenn es um tiefe, dunkle Augenringe, sehr tiefe Falten, hängende Wangen und geschwollene Tränensäcke geht, gerät die Anti Aging Kosmetik an ihre Grenzen. Erwarte also keine Wunder, denn selbst die beste Gesichtscreme gegen Falten der Welt kann Deine Haut nicht vollständig glätten.Dennoch: Bei leichten Gesichtsfalten kannst Du mit einer konsequenten Anti Aging Pflege viel erreichen – sofern Du Dich für hochwertige Produkte mit sorgfältig ausgewählten Wirkstoffen in hoher Konzentration entscheidest. Auch dann, wenn Du bereits sehr tiefe Falten im Gesicht hast, ist die Anwendung von Anti Aging Kosmetik sinnvoll, denn die Cremes, Gele und Seren spenden viel Feuchtigkeit, stärken den Hydrolipidmantel und verhelfen Dir so zu einem frischen Teint und einem zarten Hautgefühl.
Die Alternative: Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure
Neben der regelmäßigen Anwendung einer straffenden Gesichtscreme ist es möglich, Falten von einem Dermatologen, Schönheitschirurgen oder Kosmetiker mit Hyaluronsäure aufspritzen zu lassen. Bei leichten Falten kommt Hyaluronsäure mit niedriger Dichte zum Einsatz, während zur Glättung tiefer Falten ein Präparat mit hoher Dichte erforderlich ist.Wenn Du Dich für solch eine Behandlung entscheidest, achte jedoch darauf, dass ausschließlich biosynthetisch hergestellte Hyaluronsäure verwendet wird, denn diese ist sehr rein und frei von Allergenen – im Gegensatz zu tierischer Hyaluronsäure, die unter anderem aus Hahnenkämmen gewonnen wird.Je nach Faltenart und Faltentiefe verwendet der Arzt eine andere Nadel, ein anderes Hyaluronpräparat oder sogar eine andere Injektionstechnik. In jedem Fall ist eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure bei sehr tiefen Falten effektiver als die Anwendung von Anti Aging Produkten wie einer Hyluronsäure Creme oder die Einnahme von Hyaluronsäure Kapseln.
Vorsicht Werbung: Straffende Gesichtscremes und Lifitingcremes
Damit Du ein Produkt findest, dass Dich bei Deiner täglichen Anti Aging Pflege effektiv unterstützt, solltest Du Dich mit den Tricks der Kosmetikindustrie vertraut machen. Viele Hersteller hautstraffender Gesichtscremes versehen ihre Verpackungen mit deutlich sichtbaren Hinweisen auf gute Inhaltsstoffe wie beispielsweise Hyaluronsäure – sie geben jedoch nicht an, wie der Wirkstoff gewonnen wurde und in welcher Konzentration er vorliegt.Ist nur eine geringe Menge enthalten, wirst Du kaum den gewünschten Effekt erzielen. Selbst dann, wenn das Produkt kurzfristig wirkt, musst Du es in kurzen Abständen immer wieder auftragen, wodurch die Produkte nicht sehr ergiebig sind. Sei zudem bei Aussagen wie „Verjüngt Ihre Haut“ oder „Glättet sämtliche Falten“ sehr kritisch, denn nur die wenigsten Hersteller können ihre Versprechen auch tatsächlich halten. Daher gilt: Kontrolliere immer genau, was in welcher Menge in dem jeweiligen Pflegeprodukt (Anti Aging Creme etc.) enthalten ist, woher das Produkt stammt und entscheide dann, ob sich ein Kauf wirklich lohnt.
Inhaltsstoffe studieren
Wir empfehlen Dir, bei jedem Kauf von Kosmetikprodukten die Liste der Inhaltsstoffe genau zu studieren. Es kommt nicht nur auf eine ausreichend hohe Konzentration der Wirkstoffe an – achte auch auf Zusatzstoffe, die unnötig sind und eventuell belastend wirken können.
Kundenbewertungen lesen
Die Bewertungen anderer Käufer können Dir bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Kosmetikprodukt eine große Hilfe sein. Doch Vorsicht: Konzentriere Dich nicht nur auf die positiven Meinungen über eine straffende Gesichtscreme, sondern überprüfe vor allem die kritischen Aussagen, denn leider sind viele Bewertungen im Internet gefälscht. Im Idealfall bietet der Verkäufer Dir ein 14-tägiges Rückgaberecht an, sodass Du die Creme zurückgeben kannst, wenn Du nicht zufrieden bist.
Wirkung der hautstraffenden Creme hinterfragen
Vor allem von hautstraffenden Cremes erhoffen sich viele Frauen und Männer eine positive Wirkung auf ihr Hautbild. Bis zu einem gewissen Punkt ist das auch zutreffend – bedenke jedoch, dass keine Creme den Lauf der Zeit stoppen oder die Zeit gar zurückdrehen kann.
Langfristige Pflege statt Sofortkorrektur
Der Gedanke, dass eine straffende Gesichtscreme Deine Falten sofort verschwinden lässt, ist natürlich verlockend. Die Realität sieht aber leider anders aus. Hautstraffende Cremes mit Soforteffekt wirken nämlich nur kurzzeitig, und dadurch, dass Du die Anwendung in kurzen Abständen wiederholen musst, strapazierst Du letztlich nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern auch Deine Haut. Setze stattdessen auf eine langfristige Anti Aging Pflege mit hochkonzentrierten Anti Aging Wirkstoffen. Diese sollten Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, den Hydrolipidmantel stärken und auf diese Weise das Wasserbindevermögen der Haut verbessern.So kannst Du nicht nur kurzfristig kleine Trockenheitsfältchen mindern, Du profitierst zudem dauerhaft von einer vitalen, frischen Haut, die sich gut anfühlt. Im Idealfall greifst Du täglich zu einer feuchtigkeitsspendenden Gesichtscreme mit nieder- und hochmolekularer Hyaluronsäure. Zusätzlich kannst Du besonders bedürftige Hautpartien mit einem Serum oder mit einer reichhaltigen und hautstraffenden Creme für die Nacht pflegen. Außerdem ist es ratsam, Pflegeprodukte nicht zu häufig zu wechseln, denn Kontinuität bei der Pflege ist der Schlüssel zu glatter, geschmeidiger Haut!
Fazit
Mit zunehmendem Alter kommt es häufig zu Falten – vor allem im Augen- und Mundbereich. In diesem Fall kann eine straffende Gesichtscreme schnell für Abhilfe sorgen. Wenn Du Falten sofort mindern möchtest, greifst Du am besten zu einer Gesichtscreme mit Soforteffekt. Hier siehst Du bereits nach dem ersten Auftragen ein Ergebnis – die Wirkstoffe werden jedoch nach wenigen Stunden vom Körper wieder abgebaut. Um von einer längerfristigen Wirkung zu profitieren, musst Du zu einer Creme greifen, deren Inhaltsstoffe ihre Wirkung erst nach mehreren Wochen entfalten. Wenn Du dann auch noch Wert auf einen gesunden, hautfreundlichen Lebensstil legst und Deine Haut vor UV-Strahlung schützt, kannst Du Dich auch in reiferen Jahren über eine glatte Haut mit jugendlichem Teint freuen.
Bilderquellen
© luckybusiness / Depositphotos.com | © bloomua / Depositphotos.com | © © CandyBoxImages / Depositphotos.com | © SimpleFoto / Depositphotos.com | © chika_milan / Fotolia | © hbrh / Fotolia | © kerdkanno / Fotolia | © Juanamari Gonzalez / Fotolia | © llhedgehogll / Fotolia | © Aaron Amat / Fotolia | © Africa Studio / Fotolia